Am 6.3.2023 hatte die Klasse F12BS Marcel Bischofberger zu Besuch. Er stellte die Arbeit der SOS-Kinderdörfer in Deutschland und weltweit vor und informierte über verschiedene Berufe im Kontext dieser Arbeit. Im April wird die Klasse in Neuaubing eines der Familienzentren von SOS-Kinderdorf e.V. vor Ort besuchen.
Ein Lenin-Bild mit einem Kohlestift verändern – und dafür mehrere Jahre ins Zuchthaus gehen? Darüber berichtete Horst Böttge (geb. 1936) in seinem Zeitzeugen-Vortrag im Februar an unserer Schule. Alle anwesenden 11. Klassen der FOS sowie die BOS 11 und BOS 12-Klassen wohnten der Lesung Böttges aus seinem Buch Drangsaliert und dekoriert – Von der Kunst des Überlebens in der DDR bei und konnten dabei ihr Wissen über die DDR und die menschenverachtende Arbeit der Staatssicherheit vertiefen.
Die Fachschaft Geschichte bedankt sich bei Herrn Böttge für den interessanten Vormittag sowie beim Koordinierenden Zeitzeugenbüro Berlin-Hohenschönhausen für die finanzielle Unterstützung.
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien hatte der Studier- und Arbeitstechnikenkurs im Rahmen des Schwerpunktes Präsentationstechniken die Physiotherapeutin und Schauspielerin Regina Deflorin-D’Souza für einen Impro-Workshop zu Gast. Fazit: Sei mutig, Du selbst zu sein!
Auch dieses Jahr fand wieder eine von der SMV initiierte Mottowoche statt. Erfreulicherweise beteiligten sich bemerkenswert viele SchülerInnen an der Aktion, welche in der Woche vom 2.–5. Mai dem Schultreiben einen neuen Farbanstrich verpasste. Die Mottos waren Out of Bed, High Society, Alles außer Rucksack, Jahrzehnte und Bad Taste. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme.
Die Wahlhelferklasse F 12 aS bei der Verleihung der Dankesurkunden mit StD Theil.
Die Sendung „RESPEKT“ zur U18-Wahl an unserer Schule und im Landkreis ist auch nach der Ausstrahlung in der Mediathek des BR zu finden. Rund 35.000 Menschen haben sich die Sendung bei ihrer Erstausstrahlung auf ARD-Alpha angesehen. Die Klickzahlen online sind hier noch nicht berücksichtigt. Wer Interesse an der unterhaltsamen Sendung hat, kann sie hier anschauen.
Anfang März begrüßten wir an der Beruflichen Oberschule Frau Eva Guberova, eine in Dachau ansässige Journalistin und Schriftstellerin, die sich vorrangig mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzt. Höhepunkt des Besuchs der gebürtigen Slowakin war die Lesung aus ihrem Buch „Geboren im KZ – das Wunder von Kaufering I“ vor knapp 200 Schülern und Lehrkräften. In diesem Buch erzählt Gruberova mit ihrem Mann Helmut Zeller die unglaubliche Geschichte von 7 Frauen, die 1944/45 in einem Außenlager des KZ Dachau gesunde Kinder zur Welt brachten.
Der Bericht der Süddeutschen Zeitung zu unserer Veranstaltung findet sich hier.
Die Fachschaft Geschichte bedankt sich aus ganzem Herzen bei Frau Gruberova für den gelungenen Vormittag.
Am 29.11.2019 traten die Klassen F12AU und F12BU nach Unterrichtsende ihren Weg in die Landeshauptstadt an, die die nächsten Tage erkundet werden sollte. Das Programm beinhaltete unter anderem eine Stadtführung, eine Führung durch den Bundestag und einen Besuch des Tränenpalastes sowie der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi. Abgerundet wurde das Programm von einem Besuch des Museums der Körperwelten. Da das erste Adventswochenende in den Zeitraum der Klassenfahrt fiel, konnten die Schüler die Vorweihnachtszeit auf den Berliner Weihnachtsmärkten einleiten. Am Dienstag ging es nach sehr interessanten Tagen in Berlin wieder zurück in nach Bad Tölz.
Frau Regina Deflorin-D’Souza besucht den Wahlpflichtkurs „Arbeits- und Studiertechniken“ im November und trainiert die Präsentationsfähigkeiten der Teilnehmer durch eine Einführung in die Theaterimprovisation.