Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen vergibt Kioskbetriebe

In der Ausschreibung des Landkreises heißt es:

„Wir beabsichtigen folgende Lose zum Schuljahresbeginn 2023/2024 neu zu vergeben:

  • Los 1: Kioskbetrieb an der Realschule und Beruflichen Oberschule Bad Tölz
  • Los 2: Kioskbetrieb an der Berufsschule Bad Tölz – Standort: Gudrunstraße

Zur Anforderung der Unterlagen senden Sie eine E-Mail an:
johannes.reiser@lra-toelz.de

Bitte geben Sie an, für welches Los Sie sich interessieren.“

Was ist das IKIGAI-Konzept aus Japan?

Was ist das IKIGAI-Konzept aus Japan? Was hat es mit meinen Stärken zu tun? Wann wirken eigene Stärken im Außen und im Selbst? Warum kann sich  zu viel „Stärke“ negativ auswirken? Frau Dr. Jutta Merschen kam im März zum zweiten Mal in den Studier- und Arbeitstechnikenkurs am Donnerstag, um das Thema „Stärken anwenden“ zu intensivieren. Danke für die neuen Impulse!

Drangsaliert und dekoriert – ein Zeitzeugenvortrag

Ein Lenin-Bild mit einem Kohlestift verändern – und dafür mehrere Jahre ins Zuchthaus gehen? Darüber berichtete Horst Böttge (geb. 1936) in seinem Zeitzeugen-Vortrag im Februar an unserer Schule. Alle anwesenden 11. Klassen der FOS sowie die BOS 11 und BOS 12-Klassen wohnten der Lesung Böttges aus seinem Buch Drangsaliert und dekoriert – Von der Kunst des Überlebens in der DDR bei und konnten dabei ihr Wissen über die DDR und die menschenverachtende Arbeit der Staatssicherheit vertiefen.

Horst Böttge gibt vor 150 Schülern der FOS/BOS eine Lesung aus seinem Buch „Drangsaliert und dekoriert“. © arp

Die Fachschaft Geschichte bedankt sich bei Herrn Böttge für den interessanten Vormittag sowie beim Koordinierenden Zeitzeugenbüro Berlin-Hohenschönhausen für die finanzielle Unterstützung.

Der Tölzer Kurier berichtete hier darüber.

Wahlpflichtkurs Studier- und Arbeitstechniken nimmt an Einführungskurs der Bayerischen Staatsbibliothek teil

Anfang Februar fuhr der Wahlpflichtkurs Studier- und Arbeitstechniken nach München, um an einem Einführungskurs der Bayerischen Staatsbibliothek zum Thema „Wissenschaftliches Recherchieren“ teilzunehmen. Herzlichen DANK auch an unsere Ex-Schüler Verena Frech und Lorenz Sollinger, die sich im Rahmen der Exkursion den Schülerfragen zum Studentenleben stellten.

Ein Gang durch das LMU Hauptgebäude, die Ausstellung „Weiße Rose“ und ein kurzer Vortrag des Fachreferenten Auberer in der Universitätsbibliothek zum Thema „Alte Pressemedien“ rundetet den Tag ab.

Stärken-Workshop

Stärken-Workshop mit Dr. Merschen.

Am Donnerstag, den 8. Dezember hatte der Kurs Studier- und Arbeitstechniken die Gründerin, Autorin und Coach Frau Dr. Jutta Merschen zu Gast. In einem 90-minütigen Workshop wurde Theoretisches und Praktisches zum Thema „Stärken“ bearbeitet. Wir freuen uns über eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule