
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen vergibt Kiosk- und Mensabetrieb

Sowohl 2016 als auch 2019 bot die Berufliche Oberschule Bad Tölz die Möglichkeit an, sich im Rahmen einer schulinternen DKMS-Aktion registrieren zu lassen.
Die Teilnahme war beeindruckend. Es ließen sich insgesamt 574 Mitglieder der Schulgemeinschaft typisieren.
Grandios ist das bisherige Ergebnis: Die DKMS informierte uns darüber, dass inzwischen bereits fünf Schülerinnen bzw. Schüler mit ihren Stammzellen Blutkrebspatienten die Chance auf ein neues Leben schenken konnten!
Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler!
Holger H. Macht, OStR
Ab sofort sind ausgewählte Publikationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus auch über eine App abrufbar. Hier finden Sie unter anderem die Broschüre „FOSBOS. Berufliche Oberschule“. Weitere Infos finden Sie hier.
Im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung besuchen die Klassen der Ausbildungsrichtung Sozialwesen jedes Jahr die soziale Einrichtung Herzogsägmühle.
Unter anderem wird dort mit Hilfe sinnvoller tagesstrukturierender Beschäftigung und beruflicher Integration der Menschen, die vorübergehend oder auf Dauer den Anforderungen im allgemeinen Arbeitsmarkt nicht gewachsen sind, die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft gesichert.
So werden u.a. Outdoor-Wachswaren durch 100% Wachs-Recycling produziert. Die Kerzen werden eingeschmolzen und zu Fackeln, Terrassenlichtern etc. verarbeitet. In der Briefmarkengruppe der Herzogsägmühler Werkstätten arbeiten Frauen und Männer mit einer psychischen Erkrankung, die auf einen besonders gestalteten Arbeitsplatz angewiesen sind. Die Marken werden sortiert, korrekt ausgeschnitten und nach bestimmten Sammelkriterien (Wellenstempel, Sondermarken, Wohlfahrtsmarken, Ausland etc.) sortiert.
Aus diesem Grund führt die F11BS mit Fr. Zeiler in der Beruflichen Oberschule Bad Tölz eine Sammlung von Kerzenresten und Briefmarken zur Weihnachtszeit durch. Wenn Sie Ihre Wertstoffe vorbei bringen, helfen Sie Menschen mit Problemen, Krankheit oder Behinderung und tragen gleichzeitig aktiv zum Umweltschutz bei.
Bis einschließlich 15.01.2016 sind in der Beruflichen Oberschule (D-Trakt Erdgeschoss) Sammelboxen zum Einwerfen der Kerzenreste und Briefmarken aufgestellt.