Schlagwort-Archive: Herr Theil

Drangsaliert und dekoriert – ein Zeitzeugenvortrag

Ein Lenin-Bild mit einem Kohlestift verändern – und dafür mehrere Jahre ins Zuchthaus gehen? Darüber berichtete Horst Böttge (geb. 1936) in seinem Zeitzeugen-Vortrag im Februar an unserer Schule. Alle anwesenden 11. Klassen der FOS sowie die BOS 11 und BOS 12-Klassen wohnten der Lesung Böttges aus seinem Buch Drangsaliert und dekoriert – Von der Kunst des Überlebens in der DDR bei und konnten dabei ihr Wissen über die DDR und die menschenverachtende Arbeit der Staatssicherheit vertiefen.

Horst Böttge gibt vor 150 Schülern der FOS/BOS eine Lesung aus seinem Buch „Drangsaliert und dekoriert“. © arp

Die Fachschaft Geschichte bedankt sich bei Herrn Böttge für den interessanten Vormittag sowie beim Koordinierenden Zeitzeugenbüro Berlin-Hohenschönhausen für die finanzielle Unterstützung.

Der Tölzer Kurier berichtete hier darüber.

Unsere Schule im TV und in der Mediathek

Die Wahlhelferklasse F 12 aS bei der Verleihung der Dankesurkunden mit StD Theil.

Die Sendung „RESPEKT“ zur U18-Wahl an unserer Schule und im Landkreis ist auch nach der Ausstrahlung in der Mediathek des BR zu finden. Rund 35.000 Menschen haben sich die Sendung bei ihrer Erstausstrahlung auf ARD-Alpha angesehen. Die Klickzahlen online sind hier noch nicht berücksichtigt. Wer Interesse an der unterhaltsamen Sendung hat, kann sie hier anschauen.

Bewegende Stille

Anfang März begrüßten wir an der Beruflichen Oberschule Frau Eva Guberova, eine in Dachau ansässige Journalistin und Schriftstellerin, die sich vorrangig mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzt. Höhepunkt des Besuchs der gebürtigen Slowakin war die Lesung aus ihrem Buch „Geboren im KZ – das Wunder von Kaufering I“ vor knapp 200 Schülern und Lehrkräften. In diesem Buch erzählt Gruberova mit ihrem Mann Helmut Zeller die unglaubliche Geschichte von 7 Frauen, die 1944/45 in einem Außenlager des KZ Dachau gesunde Kinder zur Welt brachten. 

Der Bericht der Süddeutschen Zeitung zu unserer Veranstaltung findet sich hier

Die Fachschaft Geschichte bedankt sich aus ganzem Herzen bei Frau Gruberova für den gelungenen Vormittag.

Landtagsbesuch der 12. Klassen

Auf Einladung des MdL Hans Urban (Die GRÜNEN) fuhren vier 12. Klassen der FOS Bad Tölz mit ihren Begleitlehrern Herrn Ernest, Herrn Burger und Herrn Theil in den Bayerischen Landtag nach München. Nach einer sehr informativen Führung durch einen Landtagsmitarbeiter konnten die rund 100 Schülerinnen und Schüler im Plenarsaal auf den Abgeordnetenbänken Platz nehmen und den Abgeordneten 45 Minuten lang mit Fragen löchern. Die Themen reichten vom Abgeordnetengehalt über die bayerische Bildungspolitik bis hin zur „Fridays for Future“-Thematik. Ein Mittagessen in der Landtagskantine rundete die gelungene Veranstaltung ab. Die Fachschaft Sozialkunde bedankt sich im Namen der Schule und der teilnehmenden Schüler beim MdL Urban für die Einladung.

Denkmal für Gregor Dorfmeister

Am 10. Mai enthüllte die Stadt Bad Tölz ein Denkmal zu Ehren des Autors Gregor Dorfmeister, u.a. auch langjähriger Redaktionsleiters des Tölzer Kurier und Gründer der Lebenshilfe.  

Zu einer Sondervorführung des Films „Die Brücke“ im Capitol-Kino wurde zuvor von der Stadt Bad Tölz unter anderen die Klasse F 11bS mit ihrem Geschichtslehrer Herrn Ernest eingeladen. Nach einer lebhaften Diskussionsrunde mit Schauspieler Fritz Wepper wurde im Anschluss an den Film am unteren Ende der Marktstraße das Denkmal feierlich enthüllt. 

Berichte über das Ereignis finden sich beim Tölzer Kurier und in der SZ.

Die Fachschaft Geschichte/Sozialkunde bedankt sich im Namen der gesamten Schule für die Einladung.

Undercover-Autor zu Gast

Am 31.01. besuchte uns Tobias Ginsburg. Der Theatermacher und Autor stellte rund 250 Schülern in der Aula sein Buch „Die Reise ins Reich – unter Reichsbürgern“ vor. Ginsburg hatte sich inkognito in die Welt der Reichsbürger begeben, ein spannendes, verwunderliches und teilweise auch gefährliches Unternehmen. Der Besuch beinhaltete Vortrag, Lesung und eine unterhaltsame Diskussion mit unseren Schülern. Ein unterhaltsamer Vormittag für alle Beteiligten!

Hier geht es zum Artikel im Tölzer Kurier und zum Artikel in der SZ.

Ergebnisse der Wahl-Simulationen

Am 5. Oktober verwandelte sich unsere Aula in ein Wahllokal der besonderen Art. Im Vorfeld der Landtagswahlen führte unsere Schule nämlich gleich 2 Wahl-Simulationen durch. Zum einen die U18-Wahl für rund 220 Schüler, die am 14. Oktober noch nicht wahlberechtigt sind. Die landesweiten Ergebnisse der U18-Wahl können hier angesehen werden.

Zum anderen fand  die „Juniorwahl“ für sämtliche Schüler statt, die am 5. Oktober verfügbar waren (460). Der Verlauf des Wahltags in der Aula und dessen Ergebnisse zeigten, dass unsere Schüler im Fachunterricht hervorragend vorbereitet worden waren und diese Wahl ernst nahmen.  Für den Ernstfall am 14.10. sind unsere Schüler auf jeden Fall gerüstet.

Einige Eindrücke:

Unsere Schulergebnisse sehen wie folgt aus:

1) U 18 Wahl (220 abgegebene Stimmen von Schülern unter 18)

2) Juniorwahl aller 460 verfügbaren Schüler an der FOS/BOS Bad Tölz.

Großartige Zeitzeugen-Veranstaltung

Am 12.04.2018 begrüßten wir Herrn Thomas Lukow bei uns an der Schule.

Herr Lukow hielt zwei lebendige und hochinteressante Vorträge über sein Leben in der ehemaligen DDR. Die ersten 90 Minuten begeisterte er unsere Schüler- und Lehrerschaft mit seiner atemberaubenden Autobiographie, die nach der anfänglichen staatlichen Indoktrination zur versuchten Republikflucht und einer 20-monatigen Haftstrafe führte.

Garniert mit zahlreichen musikalischen Beispielen referierte der gebürtige Potsdamer im zweiten Teil des Vormittags über den Spagat der DDR-Musikszene zwischen Regierungskontrolle und künstlerischer Freiheit.

Die Fachschaft G/Sk unserer Schule bedankt sich auch auf diesem Wege nochmals für die gelungene Veranstaltung mit Thomas Lukow.

Unser Dank gilt hier auch der Hanns-Seidel-Stiftung, die den Zeitzeugen-Vortrag finanziell möglich machte.

Big Data im Klassenzimmer

Die Klasse F 12dW nimmt dieses Jahr im Rahmen des Sozialkundeunterrichts am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung teil. Thema: „Daten sind das neue Gold.“

Um nach der intensiven Beschäftigung mit dem Thema noch Top-Informationen aus der freien Wirtschaft zu erhalten, wurde mit Thomas Götz von der Tölzer Softwareentwicklungs-Firma Jursaconsulting ein Datenexperte direkt ins Klassenzimmer geladen. 90 Minuten wurden Nutzen und Risiken von Big Data diskutiert und wertvolle Zusatzinformationen besprochen. Jetzt geht’s für die Klasse in die heiße Phase: Bis Mitte Dezember muss eine 15-seitige Powerpoint-Präsentation fertig sein. Den erfolgreichen Teilnehmern des Wettbewerbs winken attraktive Preise.

Besuch von Tanja Kinkel

Am Freitag, den 6.10.2017 besuchte mit Tanja Kinkel eine der bekanntesten Gegenwartsschriftstellerinnen unsere Schule.  Die gebürtige Bambergerin offenbarte interessante Einblicke in ihre Vita, referierte kurzweilig über die vielschichtige Arbeit als Autorin und diskutierte über die gegenwärtige Radikalisierung in unserer Gesellschaft. Da sich 2017 der „Deutsche Herbst“ zum 40. Mal jährte, hatten wir Tanja Kinkel gebeten, zum Tagesabschluss vor über 200 Schülern und Lehrern aus ihrem RAF-Roman „Schlaf der Vernunft“ zu lesen. Die Zuhörerschaft war von Beginn an in den Bann des Romans gezogen, was sich auch an der anschließenden langen Schlange vor dem Büchertisch zeigte. Geduldig signierte unser Gast ihre Romane, die im Namen der Buchhandlung Winzerer von der SMV verkauft wurden.
Eine insgesamt sehr anregende Veranstaltung, bei der wir den Menschen hinter der Schriftstellerin Tanja Kinkel auf sehr sympathische Art kennen lernen durften.