Vortrag über depressive Störungen

Am 24.2.2025 besuchte Herr Gießler-Fichtner die Fachoberschule Bad Tölz schon zum zweiten Mal, um in seiner Funktion als leitender Psychologe der Fachklinik Gaißach die Klassen F13S, F13TS und F13U zum Thema Depressive Störungen (auch im Kindes- und Jugendalter) zu informieren.

Gerade weil inzwischen ca. 14% der Jugendlichen und ca. 20% der Erwachsenen an Depression erkranken ist es wichtig, Aufklärung und Entstigmatisierung zu leisten und Hoffnung und Hilfsangebote zu vermitteln.

Sowohl im Fach Pädagogik/Psychologie als auch im Fach Gesundheitslehre ist das Thema Depression ein wesentlicher Teil des Lehrplanes. An das Fachwissen, das die Schülerinnen und Schüler aus dem Fachunterricht in Pädagogik/Psychologie und Gesundheitslehre bereits mitbrachten, knüpfte Herr Gießler-Fichtner an, vertiefte dieses und berichtete auf sehr zugewandte und unaufgeregte Art und Weise auch aus seiner langjährigen praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die an Depression erkrankt waren. Der Vortrag erstreckte sich thematisch auf Symptome, Ursachen, mögliche Verlaufsformen, verschiedene Erklärungsansätze zur Entstehung und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten einer Depression.

Die eineinhalb Stunden anhaltende, konzentrierte Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler spiegelte auch die Bedeutsamkeit dieses Themas für unsere Jugendlichen.

„Wie geht es dir WIRKLICH?“ steht als eine der zentralen Fragen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt – und: „Woran erkennst du, wie es dir wirklich geht?“  Diesen Fokus möchten wir unseren Schülern und Schülerinnen gerne mitgeben und sie dazu ermuntern, sich selbst als Betroffene/r bzw. Angehörige/r oder Freund/in Hilfe zu holen.

Herzlichen Dank an Herrn Gießler-Fiechtner für diese informativen, einprägsamen, auch bewegenden zwei Stunden „gelebte Theorie-Praxis-Verknüpfung“.